Unser Jahresprogramm

Mittwoch 23.04.2025

Besuch bei der Feuerwehr
14:30 - 16:00
  • Typ
    Familienclub-Anlass
  • Text

    Wir dürfen den Feuerwehrstützpunkt Niederurnen besichtigen. 

    Wir erfahren alles über die Feuerwehr, ihr Personal, das Material und natürlich über das Feuerwehrfahrzeug.

    Kinder bis zur 2. Klasse in Begleiteitung eines Erwachsenen. Kinder ab der 2. Klasse dürfen gebracht und wieder abgeholt werden.

    Zum Abschluss gibt es einen Zvieri.

    Die Platzzahl ist Beschränkt, Alle Plätze sind besetzt. Die Anmeldung ist geschlossen.

Montag 28.04.2025

Familientreff
14:30 - 16:30
  • Typ
    Familientreff
  • Ort
    Kath. Pfarrheim, Ziegelbrückstrasse 13b, 8867 Niederurnen
  • Text

Samstag 10.05.2025

Alpaka Spaziergang
10:00 - 12:00
  • Typ
    Allgemein

Montag 26.05.2025

Familientreff
14:30 - 16:30
  • Typ
    Familientreff
  • Ort
    Kath. Pfarrheim, Ziegelbrückstrasse 13b, 8867 Niederurnen
  • Text

Montag 23.06.2025

Familientreff
14:30 - 16:30
  • Typ
    Familientreff
  • Ort
    Kath. Pfarrheim, Ziegelbrückstrasse 13b, 8867 Niederurnen
  • Text

Samstag 09.08.2025

Outdoor Kino
20:00 - 22:00
  • Typ
    Familienclub-Anlass
  • Ort
    Fronalpstrasse, 8867 Niederurnen
  • Text

    Beim Eternit Fussballplatz.
    Alle bringen selber mit was sie benötigen. 

    Wir organisieren die Technik und den Film und bestellen trockenes Wetter.

    Dieser Anlass ist kostenlos und steht allen offen.

     

    Dieser Anlass wird nur bei trockenem Wetter durchgeführt.

Donnerstag 21.08.2025

Erste MuKi-Turnen Lektion 2025/2026
09:45 - 10:45
  • Typ
    MuKi-Turnen
  • Ort
    Linth-Escher-Areal 1f, 8867 Niederurnen
  • Text

    Zeit noch nicht definitiv.
    Informationen auf unserer Homepage unter MuKi-Turnen

Montag 25.08.2025

Familientreff
14:30 - 16:30
  • Typ
    Familientreff
  • Ort
    Kath. Pfarrheim, Ziegelbrückstrasse 13b, 8867 Niederurnen
  • Text

Donnerstag 28.08.2025

ESAF Gastgeber (Helfer)
Von 06:00
  • Typ
    Allgemein
  • Text

    Liäbi Familiäclub'ler:innä

    Gerne frage ich Euch offiziell an: Bist du bereit, dich als Gastgeber:in (so nennt man die Helfer:innen) am ESAF zu engagieren?
    Falls Ja, klicke diesen Button und du bekommst weitere Daten mit weiteren, die das wann, was und wie enthalten. Die Infos an die Gastgeber:innen kommen erst in den nächsten Wochen.
    Details findest du jederzeit auf der Webseite vom Esaf 2025 Glarnerland+. https://esaf2025.ch/gastgeberin (Meldet Euch nicht auf dem Formular an - ausser ihr habt eine Staplerprüfung und auch davor oder danach Zeit!)

    Für Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung, weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen.

     

    Für alle, die noch einige Inputs möchten:
    Damit dieses Fest ein Erfolg wird (niemand von uns wird dies im Glarnerland noch einmal erleben) wollen wir mithelfen und Gastgeber sein. Wir müssen an diesem Wochenende auf unsere täglichen Bedürfnisse verzichten und alles daran setzen, die Strassen frei zu halten und uns wenn immer möglich mit dem Velo oder ÖV im Glarnerland bewegen. Wer dies nicht möchte, sollte sich eine Woche Ferien gönnen, welche durch die Vermietung von Zimmern sicher möglich werden. https://glarnerland.ch/de/esaf-2025/informationen-fuer-privatpersonen.html

    Die ESAF-Organisation sucht Vereine, die eingesetzt werden, damit die Organisation einfacher ist, damit sie pro Verein einen Ansprechpartner haben und dahinter einige Leute. Der Gabentempel, welcher im Glarnerzelt auf dem Swissairplatz https://esaf2025.ch/festgelaende  sein wird, ist ab dem 15. August geöffnet und wird täglich von mehreren Tausend Besuchern frequentiert, die auch die Festwirtschaft besuchen.

    Von Freitag, 29.8. - Sonntag, 31.8.2025 findet der Hauptanlass statt. Die grösste Mobile Tribüne von Europa fasst 56'000 Personen (mehr als der Kanton Glarus). Gesamthaft werden in den 3 Tagen ca. 350'000 Personen erwartet. Dafür benötigt es ca. 6000 Gastgeber:innen, also auch dich. Die Entschädigung wird bei ca. Fr. 8.- definiert und den Vereinen ausbezahlt. Ich habe keine Angst, dass sie das Budget nicht einhalten können, da sie sehr zurückhaltend gerechnet haben und auch mit Schlechtwetter rechnen (niedriger Bierkonsum - weniger Besucher drumherum). Und wie wir wissen, wurde in Pratteln das Loch aus Schwingerkreisen gestopft, also bleibt es bestimmt nicht am Steuerzahler hängen.

    Ich habe entschieden, die Entschädigung den Gastgeber:innen auszubezahlen, ausser ihr besteht darauf, dass dies in die Vereinskasse geht.
    Als Anschlussfest feiert die Migros ihre 100 Jahre am Montag, 1.9. und Dienstag, 2.9. Die ca. 35'000 Besucher müssen mit dem ÖV und Bussen anreisen. Auch dort werden Helfer gebraucht.

    Wenn ihr Nein anklickt, bekommt ihr keine weiteren Infos zum ESAF von uns. Ein Ja verpflichtet Euch noch zu nichts (ausser, dass ihr die weiteren Infos lest).

     

    Ich erlaube mir die Organisation der ESAF Gastgeber:innen mit weiteren Niederurner Vereinen zusammenzuführen, das erspärt mir einiges an Arbeit und geht im gleichen.

     

    Liebe Grüsse
    Heidi

Freitag 29.08.2025

ESAF Gastgeber (Helfer)
Mehrtägig
  • Typ
    Allgemein
  • Text

    Liäbi Familiäclub'ler:innä

    Gerne frage ich Euch offiziell an: Bist du bereit, dich als Gastgeber:in (so nennt man die Helfer:innen) am ESAF zu engagieren?
    Falls Ja, klicke diesen Button und du bekommst weitere Daten mit weiteren, die das wann, was und wie enthalten. Die Infos an die Gastgeber:innen kommen erst in den nächsten Wochen.
    Details findest du jederzeit auf der Webseite vom Esaf 2025 Glarnerland+. https://esaf2025.ch/gastgeberin (Meldet Euch nicht auf dem Formular an - ausser ihr habt eine Staplerprüfung und auch davor oder danach Zeit!)

    Für Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung, weitere Infos werden zu gegebener Zeit folgen.

     

    Für alle, die noch einige Inputs möchten:
    Damit dieses Fest ein Erfolg wird (niemand von uns wird dies im Glarnerland noch einmal erleben) wollen wir mithelfen und Gastgeber sein. Wir müssen an diesem Wochenende auf unsere täglichen Bedürfnisse verzichten und alles daran setzen, die Strassen frei zu halten und uns wenn immer möglich mit dem Velo oder ÖV im Glarnerland bewegen. Wer dies nicht möchte, sollte sich eine Woche Ferien gönnen, welche durch die Vermietung von Zimmern sicher möglich werden. https://glarnerland.ch/de/esaf-2025/informationen-fuer-privatpersonen.html

    Die ESAF-Organisation sucht Vereine, die eingesetzt werden, damit die Organisation einfacher ist, damit sie pro Verein einen Ansprechpartner haben und dahinter einige Leute. Der Gabentempel, welcher im Glarnerzelt auf dem Swissairplatz https://esaf2025.ch/festgelaende  sein wird, ist ab dem 15. August geöffnet und wird täglich von mehreren Tausend Besuchern frequentiert, die auch die Festwirtschaft besuchen.

    Von Freitag, 29.8. - Sonntag, 31.8.2025 findet der Hauptanlass statt. Die grösste Mobile Tribüne von Europa fasst 56'000 Personen (mehr als der Kanton Glarus). Gesamthaft werden in den 3 Tagen ca. 350'000 Personen erwartet. Dafür benötigt es ca. 6000 Gastgeber:innen, also auch dich. Die Entschädigung wird bei ca. Fr. 8.- definiert und den Vereinen ausbezahlt. Ich habe keine Angst, dass sie das Budget nicht einhalten können, da sie sehr zurückhaltend gerechnet haben und auch mit Schlechtwetter rechnen (niedriger Bierkonsum - weniger Besucher drumherum). Und wie wir wissen, wurde in Pratteln das Loch aus Schwingerkreisen gestopft, also bleibt es bestimmt nicht am Steuerzahler hängen.

    Ich habe entschieden, die Entschädigung den Gastgeber:innen auszubezahlen, ausser ihr besteht darauf, dass dies in die Vereinskasse geht.
    Als Anschlussfest feiert die Migros ihre 100 Jahre am Montag, 1.9. und Dienstag, 2.9. Die ca. 35'000 Besucher müssen mit dem ÖV und Bussen anreisen. Auch dort werden Helfer gebraucht.

    Wenn ihr Nein anklickt, bekommt ihr keine weiteren Infos zum ESAF von uns. Ein Ja verpflichtet Euch noch zu nichts (ausser, dass ihr die weiteren Infos lest).

     

    Ich erlaube mir die Organisation der ESAF Gastgeber:innen mit weiteren Niederurner Vereinen zusammenzuführen, das erspärt mir einiges an Arbeit und geht im gleichen.

     

    Liebe Grüsse
    Heidi

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge